Kirsten Rohkohl und andere Anwohner der Sangerhäuser Ernst-Thälmann-Straße sind nicht gut auf die Stadtverwaltung zu sprechen. Denn die hat einige der Poller vor ihren Häusern entfernen lassen, die vor Jahren zum Schutz der Fußgänger vor Unfällen aufgestellt worden waren. Die Poller hätten den Anwohnern ein Stück Sicherheit gegeben, da sich in der Straße kaum jemand an das vorgeschriebene Tempo 30 halte, sagen die Betroffenen.
Gehwegplatten wurden bei Arbeiten teilweise zerstört
Sie fragen nun, warum die Poller weg mussten, und sind zudem unzufrieden mit der Ausführung der Arbeiten. Denn dabei seien die Gehwegplatten, die die Anwohner in Eigeninitiative verlegt hatten, gelockert, angehoben und zum Teil auch zerstört worden. Nachdem die Poller weg waren, hätten die Bauleute die Löcher mit Abfallsteinen verfüllt. „Es sah furchtbar aus“,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧