Quantcast
Channel: MZ - Sangerhausen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207

Vor 900 Jahren: Sangerhausens älteste Dame wird gebaut

$
0
0
Das Jahr 1116 gilt als Baubeginn für die Ulrichkirche in Sangerhausen. „Einen Beleg dafür haben wir nicht“, erklärte Helmut Loth, Vorsitzender des Sangerhäuser Geschichtsvereins, kürzlich in seiner Ansprache anlässlich dieses Jubiläums. Allerdings: „Die meisten Historiker geben dieses Jahr an. Damit ist die Ulrichkirche das älteste und bedeutendste erhaltene Gebäude von Sangerhausen.“ Ulrichkirche ist architekturgeschichtlich von hohem Wert Dem Bautyp nach handelt es sich um eine dreischiffige kreuzförmige Pfeilerbasilika mit fünf Apsiden und einem Vierungsturm. Sie ist architekturgeschichtlich von hohem Wert und zählt zu den wertvollsten romanischen Sakralbauten Mitteldeutschlands. Stifter der Kirche ist der Überlieferung nach Graf Ludwig von Schauenburg (Ludwig der Springer). An ihn erinnert eine verwitterte Schmuckfläche, ein so genannter Tympanon, im Inneren. 1123 war die Kirche baulich soweit fertiggestellt, das die Benediktinernonnen aus dem Kloster einziehen konnten. Sie hatten das auf der Nordseite der Kirche stehende Kloster zuvor von Mönchen des gleichen Ordens übernommen. Ihr Platz in der Kirche war auf der Empore des nördlichen Querhauses. Die Bauarbeiten dauerten aber...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207