Dieses Mal haben sich wieder viele Leser an der Auflösung des MZ-Rätselfotos beteiligt. Die Aufnahme zeigte den episodischen See zwei Kilometer südöstlich von Breitungen.
Der so genannte Bauerngraben gehört zu den wohl ungewöhnlichsten Erscheinungen der Südharzer Gipskarstlandschaft. Bei diesem außergewöhnlichen Naturphänomen handelt es sich um eine bis zu 15 Meter tiefe Senke. Diese wird im Süden von einer etwa 60 Meter hohen Steilwand begrenzt und misst rund 350 mal 100 Meter. In den Bauerngraben fließt der im Harz entspringende Glasebach hinein. Sein Wasser verschwindet dort im Untergrund.
Leserin Bärbel Rühle schildert, dass der Bauerngraben auch „Hungersee“ genannt wird
Der Bauerngraben werde auch „Hungersee“ genannt, schildert Bärbel Rühle. „Das Gebiet wurde 1961 unter Naturschutz gestellt und ist 1996 im Naturschutzgebiet Gipskarstlandschaft Questenberg aufgegangen.“ Charakteristisch, ergänzt sie,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧