Mit Knickerbockern und Schiebermütze steht Axel Heller am Aufgang zum Bahnhof, neben sich ein cremeweiß lackiertes Auto, das verdammt alt aussieht mit seiner langgestreckten Motorhaube, die von einem Lederriemen zusammengehalten wird.
Doch der Eindruck täuscht. Der Mercedes, der den Charme der Goldenen Zwanziger versprüht, ist 30 Jahre alt und darf gerade erst offiziell als Oldtimer bezeichnet werden. Es handelt sich um einen originalgetreuen Nachbau des Rennwagens Mercedes Benz SSK, von dem bis 1932 ganze 33 Stück gebaut wurden.
Oldtimerfan fährt im Jahr gut 2.000 Kilometer mit seinem Mercedes durch den Südharz
Hergestellt wurde er in den USA. Heller musste lange im Internet fahnden, bis sich eine Möglichkeit auftat, ein solches Auto in Europa zu kaufen - bei einem Händler in Holland. Das war vor drei Jahren. Seitdem rollt der SSK durch den Südharz und am Kyffhäuser rauf und runter. Etwa 2.000 Kilometer im Jahr, schätzt Heller, ist er mit dem Oldtimer unterwegs. Unter dessen Motorhaube schnurrt übrigens ein moderner Motor, wie er auch im Opel Astra verbaut wurde.
Beim ersten Oldtimertreffen zum Kobermännchenfest ist der Mercedes...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧