Dürfen Straßen nach Persönlichkeiten benannt werden, die keine Demokraten waren beziehungsweise die in der DDR verehrt wurden? Diese Frage warf vor kurzem DDR-Forscher Klaus Schroeder auf und riet, Straßen mit Namen wie Ernst-Thälmann-Straße, Straße der Freundschaft oder Wilhelm-Pieck-Straße umzubenennen. Ähnlich sieht es der Sangerhäuser Alexander Gierth. Der Rentner wohnt in einer dieser Straßen und kann die Wahl des Namens mit Thälmann-Bezug nicht so richtig verstehen.
„Der hat doch mit der Stadt Sangerhausen gar nichts am Hut“, sagt er. Früher habe die Straße Hindenburgstraße und davor Neue Weide geheißen, ergänzt er. Thälmann sei von allen am wenigsten passend. „Man könnte die Straße doch auch in ‚Am Spengler-Museum’ umbenennen“, schlägt er vor. „Das ist dort und man könnte sich damit eher identifizieren als mit dem Namen Thälmann.“
„Das gehört...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧