Quantcast
Channel: MZ - Sangerhausen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207

Weinbaugebiet Saale-Unstrut wächst: Neue Reben werden am Südhang gesetzt

$
0
0
Der neue Wein kommt in Bündeln. Immer 25 Reben, zusammengehalten von einem Kunststoffbinder. Eines nach dem anderen nimmt Claudia Proske die Rebenpakete aus dem grauen Container, der auf der Ladefläche des Pickup steht. Von den nackten Wurzeln tropft das Wasser, die Köpfe stecken unter einer grünen Schicht aus Bienenwachs. „Die schützt die Pfropfstelle“, erklärt Weinbaumeisterin Proske. Ein Traktor kommt langsam den Hang herauf gerollt. Nein, kein Traktor, sondern eine Rebenpflanzmaschine. Hinten hat sie eine Schar aus blitzendem Stahl, darüber sind zwei Sitzplätze angebracht. Christoph Siek und Sebastian Masdoszek legen sorgsam einzelne Reben und einzelne Pflanzstäbe in die Konstruktion, die zwischen ihren Sitzen entlangläuft. Weinbaugebiet Saale-Unstrut wächst Ein automatischer Greifer nimmt Rebe und Stab und bringt sie punktgenau in die Furche aus fetter, brauner Erde, die der Pflug aufgeworfen hat. Am Feldrand steht Harri Goldschmidt und beobachtet zufrieden, wie das Weinbaugebiet Saale-Unstrut wächst. Hier, ein Stück südöstlich des Beyernaumburger Schießplatzes, wird eine Brachfläche wieder zum Weinhang. „Im 18. Jahrhundert standen hier schon mal Reben“, sagt Goldschmidt. Dann kam die Reblaus und keiner traute sich mehr, neu zu pflanzen. Goldschmidt, der in Beyernaumburg das gleichnamige Weingut betreibt, hatte...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207