Der Anblick ist imposant. Mindestens 60 mal 40 Zentimeter misst das Nest, das Wespen in die Garage von Heinz Heth gebaut haben. Vor etwa zwei Monaten haben sie damit angefangen, erzählt Heth. Zwischendurch war er zwei Wochen im Kur-Urlaub. Und als er zurückkam, war das Nest zu einem riesigen Kunstwerk herangewachsen.
Die Garage in Sangerhausen-Süd ist noch zu DDR-Zeiten an einen bereits bestehenden Komplex angebaut worden. Irgendwann bildete sich dann ein Spalt, durch den die Insekten sich wohl ihren Weg ins geschützte Innere gesucht haben - und durch den sie jetzt ein- und ausfliegen.
Garagenbesitzer bewegt sich ruhig, während Wespen in seiner Garage surren
Heth hat bisher keine Probleme mit ihnen gehabt. Er bewegt sich ruhig und langsam, wenn er sein Auto holt oder abstellt. Und die Wespen surren gelassen ihrer Wege. „Bis jetzt haben sie mich als Garagenbesitzer anerkannt“, sagt der 81-Jährige und schmunzelt. „Ich hoffe, dass es so bleibt.“ Er will das Nest nicht beseitigen, die kunstvolle Architektur findet er interessant und bisher machen die Tiere keine Probleme.
So entspannt kann nicht jeder mit einem Wespennest am Haus umgehen. Aber darf man es einfach beseitigen? Laut Bundesnaturschutzgesetz darf man wildlebende Tiere erst mal nicht ohne vernünftigen Grund verletzen, töten oder ihre Lebensstätten zerstören.
Dass...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧