Quantcast
Channel: MZ - Sangerhausen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207

Rauchmelder: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Warnanlagen

$
0
0
Seit Anfang des Jahres sind Rauchmelder in Wohnungen Pflicht. Fragt sich, welche Auswirkungen das hat - auf das Sicherheitsgefühl der Mieter ebenso wie auf die Einsätze der Feuerwehr. Außerdem gibt es immer noch Unklarheiten darüber, ob man tatsächlich immer, wenn man einen Rauchmelder hört, sofort die 112 anrufen soll. Gibt es mehr Einsätze wegen der Rauchmelder? Die Sangerhäuser Feuerwehr hat zusätzliche Einsätze, die darauf zurückzuführen sind, dass irgendwo ein Rauchmelder anschlägt. „Dies ist aber nicht erst seit diesem Jahr so“, sagt Stadtwehrleiter Thomas Klaube. „Denn auch ohne gesetzliche Vorschrift sind die kleinen Boxen bereits in vielen Wohnungen installiert worden.“ Am 25. August seien die Einsatzkräfte beispielsweise in die Erich-Weinert-Straße der Kreisstadt gerufen worden, weil jemand dort einen Rauchmelderalarm gehört hatte. Trotz großer Hitze hatte ein Mieter seinen Kachelofen angeheizt. Der Rauch löste den Melder aus. Einen ähnlichen Einsatz gab es am 29. August in der Ringstraße im Stadtteil Am Rosarium. In jedem Fall sei es besser, einmal umsonst zu fahren, als Gefahr für Leib und Leben und hohen Sachschaden zu riskieren, heißt es von der Sangerhäuser Feuerwehr. Auch Silvia Darmstädter, die Sprecherin des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin, bestätigt: „Seit die Rauchmelderpflicht besteht, müssen die Feuerwehren häufiger ausrücken.“ Damit steige auch die Zahl der Fehleinsätze, denn das sind oft Einsätze wegen eines Rauchmelderalarms. Dennoch sei die Rauchmelderpflicht sinnvoll, so Darmstädter. Vor allem werde...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4207