Die Gartenolympiade geht in die heiße Phase. Bereits in wenigen Wochen wird entschieden, welcher Hobbygärtner einen Pokal einheimst. Von kuriosen Kartoffeln bis hin zu seltenen exotischen Gewächsen war wieder alles mit dabei. Und das, obwohl eiskalte Sommernächte und andauernde Trockenheit viele Hobbygärtner vor einige Herausforderungen stellten.
Armin Matzke, der Vorsitzende des Kreisverbandes der Gartenfreunde, beschreibt es so: „Es war mal wieder ein klassisches Zickzack-Jahr. Wettertechnisch ging es auf und ab, aber die Ernte fiel doch recht gut aus.“ Ein Kleingarten ist eben doch überschaubarer als ein ganzer Acker. Während die Kartoffelbauern also die Hände über den Kopf zusammenschlugen, mussten die Kleingärtner stattdessen Gießkannen schleppen. Besonders gefreut habe er sich auch über die Teilnahme der Kinder. Gefordert war dieses Jahr ein Herbarium. Die Kinder wurden dazu aufgefordert, Pflanzen zu sammeln, die sie selbst kennen und mögen. Beteiligt hatten sich daran unter anderem die Junior-Ranger des Biosphärenreservates...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧