Die gute Nachricht: Das Jahr 2019 ist unterm Strich nicht so trocken gewesen wie 2018. Die schlechte: Es ist erneut deutlich weniger Regen und Schnee gefallen, als man mit Blick auf den langjährigen Durchschnitt hätte erwarten dürfen.
Regenbilanz von Sangerhausen
Für Sangerhausen stehen in der Datenbank des Deutschen Wetterdienstes für die Jahre 1981 bis 2010 durchschnittlich 535 Millimeter Niederschlag zu Buche. Ein Millimeter entspricht einem Liter pro Quadratmeter.
Während im extrem trockenen 2018 die Säule bis zum Jahresende nur auf magere 314,8 Millimeter angewachsen war und damit ein rekordverdächtiges Defizit von 220,2 Millimetern fehlte, wurden im gerade abgelaufenen Jahr an der Messstation in Sangerhausen insgesamt 457,6 Millimeter registriert. Das macht im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt immer noch ein Manko von 77,4.
Am ergiebigsten geregnet hat es in Sangerhausen in den Monaten Juni (50,2 Millimeter), September (49) und Oktober (44,8). Im Juli dagegen, der mit einem Durchschnitt von 63 Millimetern auf lange Sicht bisher stets der regenreichste Monat gewesen war, fiel 2019 mit nur 27,3 Millimetern nicht mal die Hälfte der normalen Regenmenge.
Wetter: Februar war der trockenste Monat in 2019
Trockenster Monat des abgelaufenen Jahres war der Februar mit nur 11,7 Millimetern Niederschlag. Doch auch im August gab es mit 16,2 Millimetern kaum mehr Nass. Kräftige Gewittergüsse, wie sie für den Monat typisch sind, blieben aus. An 20 Tagen des Monats blieb es komplett trocken, im Juli gab es sogar an 23 Tagen keinen Tropfen, bevor er an seinem Letzten zum Abschied schnell...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧