Ab dem 18. Mai arbeiten die Südharz-Werkstätten des CJD Sangerhausen wieder. Zumindest zu einem Teil. 75 der insgesamt 317 Mitarbeiter werden am kommenden Montag an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. So werden Montage, Verpackung, Druckerei, Gärtnerei, Küche, Kantine und Reinigung wieder mit der Arbeit beginnen.
Allerdings zunächst auf niedrigem Level. Für die Südharz-Werkstätten, die eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen sind, galt ab 18. März ein Betretungsverbot als eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Immerhin zählen viele der behinderten Menschen, die in den Südharz-Werkstätten arbeiten, durch körperliche Beeinträchtigungen auch zu den Risikogruppen.
Südharz-Werkstätten: „Wir fahren den Betrieb ganz langsam wieder hoch“
„Wir fahren den Betrieb ganz langsam wieder hoch“, sagt Werkstattleiter André Erber. Strikte Hygieneregeln seien einzuhalten. Das heißt: Mundschutz tragen, Hände desinfizieren und Abstand halten. Aktuell werden jetzt in den Werkstätten Piktogramme angebracht, Möbel gerückt, Wege und Plätze markiert, damit am Montag der Betrieb so reibungslos wie nur möglich anlaufen kann und Abstände eingehalten werden. Für ausreichende Mengen an Seife und Desinfektionsmitteln wurde in den vergangenen Wochen gesorgt. Und reichlich Mundschutzmasken seien in den vergangenen Wochen genäht worden, sagt CJD-Pressesprecherin Alisa Böttcher.
Zunächst...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧