„Caspar, steig aus, wir sind da!“, so stellt sich Pfarrerin Margot Runge die Ankunft der Familie Tryller im Mai 1571 in Sangerhausen vor, wie sie und andere Darsteller bei einem szenischen Gottesdienst zeigten. „‚Das ist der neue Amtsschösse’, tuscheln die Leute.“ Die Chronik des Superintendenten Samuel Müller (1592-1662) berichtet, dass Tryller auf einem Karren in die Stadt kam.
28-jähriger Tryller als neuen Amtsschösser und Amtmann eingesetzt
Caspar Tryller (1542-1625) wurde als Sohn einer Pfarrersfamilie in Saalfeld geboren und schlug eine Beamtenlaufbahn ein. Die Familie mit den kleinen Söhnen Caspar (2) und Heinrich (1) kannte wohl bei der Ankunft in Sangerhausen niemand in der Stadt. Kurfürst August von Sachsen (1526-1586) hatte den 28-jährigen Caspar Tryller von Neustadt an der Orla als neuen Amtsschösser und Amtmann hier eingesetzt. Neben der Stadt Sangerhausen gehörten die Orte Edersleben, Emseloh, Gonna, Grillenberg, Holdenstedt und Lengefeld sowie einige...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧