Der Winter naht - wohl dem, der genug Vorrat für die Holzheizung oder ein gemütliches Kaminfeuer am Haus liegen hat. Private Verbraucher ziehen inzwischen aber immer seltener selbst in den Wald, um liegen gebliebenes Kronen- und Astholz für den heimischen Ofen zurechtzuschneiden und abzutransportieren.
Nachfrage nach Brennholz-Selbstwerbung hat nachgelassen
„Die Nachfrage nach der so genannten Brennholz-Selbstwerbung hat nachgelassen“, sagt Holger Koth, Leiter des Landes-Forstbetriebs Süd in Obersdorf. Zum einen spiele da der zurzeit niedrige Ölpreis eine Rolle, der es weniger attraktiv macht, mit Holz zu heizen. Zum anderen seien viele Leute, die in der Vergangenheit regelmäßig zum Holzmachen in den Wald gingen, inzwischen in einem Alter, wo ihnen das nicht mehr so leicht fällt.
„Und die Jungen sind häufig aus der Region weggezogen oder wollen sich den Aufwand nicht antun“, sagt Koth....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧