Mit jeder Hand knetet Stev Richter jeweils einen kiloschweren Teiglaib. Wer selbst schon mal versucht hat, einen Hefeteig mit der Hand in Form zu bringen, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Aber Stev Richter ist Profi. Seit 24 Jahren ist er Bäcker. Und bei dem großen, kräftigen Mann sieht diese doch kräftezehrende Arbeit spielend leicht aus.
In der Bäckerei Meye in Allstedt werden rund 1.000 Stollen gebacken
Man könnte ihm stundenlang beim Kneten und formen zusehen. Und theoretisch wäre das sogar möglich, denn insgesamt rund 1.000 Stollen - ein und zwei Kilogramm schwer - entstehen in der Vorweihnachtszeit in der Allstedter Bäckerei Meye. Und das dauert eine ganze Weile.
Der Allstedter Stollen ist nicht einfach irgendein Stollen sondern nach einem uralten Allstedter Rezept gebacken. Es soll aus dem Jahr 1872 stammen. Damals gründete Carl Brauer am Allstedter Bäckerplatz eine Bäckerei. Seine Christstollen sollen die bekanntesten im Ort gewesen sein. Das Rezept ging im Verlaufe der Zeit verloren - aber nicht für immer. Eine Urenkelin Carl Brauers, die in Halle lebt, besuchte vor drei Jahren die Bäckerei...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧