Man nehme Holz, Leim, Zinnblech, Messingdraht, Leder und verbinde es mit handwerklichem Geschick, dann erhält man eine fast neue Orgel. Nach insgesamt sieben Jahren ist dies in Breitungen gelungen. Beim Einweihungskonzert präsentierte Kirchenmusikdirektorin Martina Pohl unter anderem mit Werken von Joseph Gabriel Rheinberger die komplett sanierte Maurerorgel in der Sankt-Arnold-Kirche in Breitungen.
115 000 Euro wurden in beide Bauabschnitte der Restaurierung investiert. Allein der letzte Bauabschnitt kostete rund 40 000 Euro. Finanziert wurde er dank zahlreichen ortsansässigen Spendern, dem Orgelfonds der Landeskirche, von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und dank der Katharina- und Gerhard-Hoffmann-Stiftung Hamburg sowie der Gemeinde-Waldstiftung Breitungen und der Jagdgenossenschaft Breitungen. „Wie man am Ergebnis hören und der Resonanz der Besucher sehen kann, ist das Geld gut investiert worden“, sagte Jörg Hildebrandt, Vorstand der Sparkassenstiftung Mansfeld-Südharz, zur Einweihung.
Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnittes im Dezember 2013 hatte es bereits ein Konzert gegeben. Damals erklang die Orgel...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧