Es ist gerade mitten im Juli und die Blätter an den Bäumen färben sich. Was da los ist, weiß Katrin Rost, Mitarbeiterin beim Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz in Roßla: „Die Bäume leiden unter Trockenstress. Jetzt geht es nur noch um die Selbsterhaltung. Deshalb wird die Verdunstung reduziert. Das heißt, die Bäume schalten gerade um auf Herbst. Das Laub verfärbt sich, weil der Baum Nährstoffe und Wasser daraus entzieht, ehe die Verbindung zum Baum gekappt wird und das Blatt zu Boden segelt.“ Auch Früchte werden von den Bäumen abgestoßen, alles, was zusätzlich Kraft kostet.
Eberesche, Elsbeere, Rotbuche und Ahorn merkt man den Trockenstress momentan am deutlichsten an, sagt die Biores-Mitarbeiterin. Und natürlich der Fichte,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧