Für ein paar Tage unterbrechen die Kraniche die Reise in den Süden und suchen tagsüber auf den abgeernteten Feldern nach Nahrung. Zum Höhepunkt im Oktober werden auch dieses Jahr wieder rund 40.000 Kraniche erwartet. Auf Thüringer Seite ist ein Kranich-Ranger für die Besucherlenkung im Einsatz. „Die Aufgabe hat Harald Sommer übernommen“, informierte Helga Bauersfeld, Vorsitzende des Fördervereins Numburg. Ab dem 8. Oktober bieten abwechselnd der Naturpark Kyffhäuser und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz insgesamt 14 geführte Wanderungen an. Die jeweiligen Tage werden durch Aushänge bekanntgegeben bzw. sind dem aktuellen Veranstaltungskalender des Biosphärenreservats zu entnehmen.
Die Termine für die Kranichführungen 2016 am Stausee Kelbra, Treffpunkt ist jeweils die Rezeption am Campingplatz:8. Oktober: 15 Uhr; 15. Oktober: 15 Uhr; 16. Oktober: 15 Uhr; 19. Oktober: 16 Uhr; 21. Oktober: 16 Uhr; 22. Oktober: 15 Uhr; 23. Oktober: 15 Uhr; 26. Oktober: 16 Uhr; 28. Oktober: 16 Uhr; 29. Oktober: 15 Uhr; 30. Oktober: 15 Uhr; 2. November: 15.30 Uhr; 5.November: 15 Uhr; 6. November: 15 UhrDie Wanderung mit der Naturparkverwaltung Kyffhäuser und mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz führt über eine Strecke von sechs Kilometer südlich an der Talsperre Kelbra entlang. Wenn möglich, sind Ferngläser mitzubringen, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung ist ratsam. Im Internet: www.naturpark-kyffhaeuser.de oder www.bioreskarstsuedharz.deSeit dem 1. Oktober ist es laut Allgemeinverfügung zum Schutz des Kranichs, erlassen vom Landkreis Mansfeld-Südharz, verboten die in einer veröffentlichten Karte gekennzeichneten Wege und Flächen im Stauseegelände zu betreten. Ausgenommen ist davon der Hauptdamm durch Fußgänger und Radfahrer.
Forschung zwischen Himmel und Erde
Sonnenuhren, Ptolemäus-Orte, kaiserzeitliche Fundplätze nördlich des Harzes - dsas sind nur einige Stichworte zur 14. Sangerhäuser Tagung zur (vor)geschichtlichen Himmelskunde. Sie findet in Sangerhausen und Questenberg statt.Am Freitag, 7. Oktober, finden von 9 bis 12 Uhr Vorträge in der Aula der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz in der Karl-Liebknecht-Straße 31 in Sangerhausen, statt. Dabei spricht Karl H. Schulze über Ptolemäus-Orte in Sachsen-Anhalt und Friedrich Kunkel berichtet über „Kaiserzeitliche Fundplätze nördlich des Harzes“.Ab 12.30 Uhr wird die Veranstaltung im Gasthaus zur Queste in Questenberg fortgesetzt. Hier gibt es Vorträge zur „Goldscheibe von Krottdorf“, „Archäoastronomische Regionen, Kultstätten und Objekte am nördlichen Harzrand“ und „Teufelssagen an jungsteinzeitlichen Steinsetzungen“. Der Tag klingt 20 Uhr...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧