„Das kennen die Leute“, war sich MZ-Mitarbeiter Ralf Kandel ziemlich sicher, als er sein Rätselfotoangebot letzte Woche präsentierte. Man muss es so sagen: Die meisten Fans des Rätselfotos haben einiges an Recherchekunst aufbieten müssen, um die richtige Lösung präsentieren zu können. Aber letztendlich stand auf vielen Lösungskarten und in den meisten Mails „Meuserlengefeld“ oder „Meuser“, wie man den kleinen Ort auch nennt. So wie bei Ottomar Hundt zum Beispiel, der das alte Gutshaus in Meuserlengefeld nicht auf den ersten Blick erkannt, es am Ende aber doch noch herausgefunden hat.
Dass die Aufnahme erst kürzlich entstanden sein kann, hat Karin Tobihn geschlussfolgert. Denn, wie sie schreibt: „… hat sich das Gebäude baulich nicht verändert. Das schmucke Gutshaus von einst ist leider ein ruinöses Bauwerk geworden.“ Frau Tobihn ist offenbar mit einer „netten Anwohnerin“ ins Gespräch gekommen und hat Folgendes in Erfahrung gebracht: „Die früheren Besitzer, Familie Stamminger, hat noch einen großen Kuhstall und weitere Stallungen sowie Ackerland besessen. In den 1950er Jahren wurden die Stallungen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧