Ein einfaches Verkehrsschild hat die Gemüter in Stolberg erhitzt - und ganz besonders das von Clemens Ritter von Kempski, der mit Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos) wegen der Zukunft der Thyragrotte schon seit längerem über Kreuz liegt.
An der Zufahrtsstraße zum Hotel Freiwerk, das von Kempski gehört, ließ die Gemeinde Südharz am vorigen Freitag ein Schild aufstellen, um die Tonnage der Fahrzeuge auf 7,5 Tonnen zu begrenzen. Zwar war es am späten Montagnachmittag wieder fort. Doch der Ärger hallt nach - und wie!
Hotel soll umgebaut werden
Schon vor längerer Zeit hatte von Kempski seine Pläne vorgestellt, das auf der Thyrahöhe gelegene Hotel umzubauen und zu erweitern. Drei Millionen Euro will er investieren und einen modernen Neubau ergänzen.
Nächstes Jahr soll das Haus wieder öffnen. Obwohl seit ein paar Tagen gebaut wurde, stand plötzlich das mobile Schild am Abzweig zur Thyrahöhe. Vier Fahrzeuge seien Freitag wie üblich zur Baustelle unterwegs gewesen, sagt von Kempski, als sie am Schild stoppen mussten. „In der Stellungnahme der Gemeinde zu unserem Bauantrag steht nichts davon!“
Fahrverbot ab 7,5 Tonnen
Tatsächlich dürfen in weiten Teilen des Stolberger Stadtgebietes nur Fahrzeuge verkehren, die maximal 7,5 Tonnen wiegen. Ausnahmen gelten nur für Busse. Auf diese Weise sollen die vielen alten Fachwerkhäuser geschützt werden; die Straßen sind schmal...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧