Eine warme Sommernacht, eine starke Lampe, ein weißes Tuch. Mehr braucht es nicht, um nachts auf die Pirsch zu gehen - auf Insektenpirsch.
Über zwei Dutzend Interessierte waren dazu im Südharz unterwegs: Mitglieder der Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt (EVSA), weitere Fachleute, Studenten der Hochschule Bernburg, Mitarbeiter des Biosphärenreservats, Naturfreunde.
Entdeckungen der Naturforscher
Ihnen sind mehrere überraschende Nachweise im Südharz gelungen. Sie haben beispielsweise den extrem seltenen Hornissenbockkäfer entdeckt. Außerdem fanden sie einzelne Exemplare der stark gefährdeten Stahlmotte. Beide stehen auf der Roten Liste.
Das sind zwei der „herausragenden faunistischen Ergebnisse“ der nächtlichen Lichtfangaktion, sagt Armin Hoch von der Reservatsverwaltung. Dabei sei man noch beim Auswerten.
Es könnte also durchaus noch ein paar faustdicke Überraschungen geben, wenn die Entomologen die vollständigen Ergebnisse der nächtlichen Pirsch im Borntal bei Wickerode, am Weinberg bei Wallhausen und am Haardt bei Hainrode vorlegen.
Wie Peter Göricke von der Entomologen-Vereinigung erklärt, wird das Vorkommen vieler...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧