Sangerhäuser Eltern müssen wahrscheinlich ab 1. Oktober dieses Jahres tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihre Sprösslinge in Kindertageseinrichtungen oder sogenannten Tagespflegestellen im Gebiet der Kreisstadt betreuen lassen. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die nächste Sitzung des Stadtrates am 25. August hervor.
Dort stehen die Gebühren, die eigentlich bereits im Juni beschlossen werden sollten, erneut auf der Tagesordnung. Nach Kritik von Stadträten hatte Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) die Vorlage damals kurzfristig zurückgezogen.
Zehn Euro mehr pro Monat für Kinderbetreuung
Geplant ist nach dem Willen der Verwaltung, dass der Kostenbeitrag, den die Eltern zahlen müssen, im Schnitt bei jedem Kindergarten- und Krippenkind um zehn Euro pro Monat steigt. Bei zehn Stunden täglicher Betreuungszeit würden maximal 180 Euro fällig.
Bei einem Platz im Schulhort soll die Steigerung fünf Euro pro Monat und Kind ausmachen. Kommt die Erhöhung durch, läge der Maximalbeitrag bei sechs Stunden Betreuung im Hort bei 81 Euro.
Der Stadtrat muss der Lösung noch zustimmen. Zuvor wird das Thema im...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Kita-Gebühren in Sangerhausen: Eltern sollen tiefer in die Tasche greifen
↧
City-Center in Sangerhausen: Besitzer wünscht sich mehr Parkplätze
Christian Frenzel, der Besitzer des zum Großteil leerstehenden City-Centers in Sangerhausen, hat einen großen Wunsch: mehr Parkplätze. Nur wenn es an dem Gebäude in der Kreisstadt künftig mehr Stellflächen gebe, lasse sich das Haus überhaupt wiederbeleben. „Die 20 bestehenden hinter dem Haus reichen nicht aus“, sagt Frenzel der MZ.
Besitzer des City-Centers hat Gespräche mit Oberbürgermeister geführt
Deshalb habe er jüngst auch mit Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) gesprochen. Bei der derzeit laufenden Planung für die Voigtstedter Straße, die umgestaltet werden soll, sollten diese eingeplant werden. Ohne 20, 30 zusätzliche Stellflächen winkten die Expansionsabteilungen der Handelsketten gleich ab. Die Großparkplätze am Markt und am ehemaligen Agrarladen seien beide zu weit entfernt, sagt der Diplom-Betriebswirt.
„Die Leute sind von den Gewerbegebieten auf der grünen Wiese verwöhnt und wollen am liebsten mit dem Auto direkt vor die Geschäfte fahren.“ Im Sangerhäuser Helmepark gehe das, sagt er. In einer historisch gewachsenen Innenstadt sei das schwierig.
Frenzel hofft deshalb auf ein Entgegenkommen der Stadt. Flächen gibt es seiner Meinung nach am City-Center. Nur gehörten sie der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Grausiger Fund: Katzenbaby Phönix wurde in einer verschnürten Plastiktüte gefunden
Noch etwas unbeholfen, dafür aber schon munterer schmiegt sich Phönix auf das kuschelweiche Handtuch und lässt ein leises Schnurren hören. Dabei hätte das junge Leben des Katzenbabys beinahe ein abruptes Ende gefunden, wären da nicht Jessica Strahl und Peggy Rüpel gewesen.
Katzenbaby eingeschnürt in eine Plastiktüte entsorgt
Die jungen Frauen haben das Neugeborene quasi vor dem Erstickungstod bewahrt. Denn der kleine Stubentiger landete Anfang dieser Woche auf dem Dach eines Garagenkomplexes zwischen der Magdeburger Straße und der Kylischen Straße in Sangerhausen. Von dort retteten die beiden Tierschützerinnen das kleine Wesen, das eingeschnürt in eine Plastiktüte quasi zum schon Sterben verurteilt war. Nicht geschafft haben es zwei junge Katzen, die die beiden noch in einem Eimer gefunden haben.
Immerhin geht es dem zwei Wochen alten Katzenbaby schon besser. Denn Phönix hat sozusagen Familienanschluss gefunden. Die beiden jungen Frauen haben durch Zufall von einem Wurf Katzen auf einem Bauernhof am Rande der Kreisstadt erfahren und der Katzenmutter das Junge untergeschoben.
Die scheint damit nicht unglücklich zu sein...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Noch 30 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Ross Antony und die Sangerhäuser Radballer
Die Rolle ist ihm auf den Leib geschneidert. Während zwei junge Männer auf dem Fahrrad sitzend Ball spielen und um Fernsehmoderator Ross Antony herumwirbeln, schaut der etwas fragend in die Kamera: „Was ist das denn?“ Antony als Sportmuffel.
Fernsehdreh in der Sangerhäuser Mammuthalle mit Ross Antony
Beim Fernsehdreh zur Sendung „Schlager einer Stadt - aus Sangerhausen“, die anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tags aufgenommen wird, in der Mammuthalle kann er dieses Klischee erfüllen, fragt brav nach den Einzelheiten dieser zugegebenermaßen ziemlich unbekannten Sportart. „Sport ist nicht so meine Paradedisziplin“, erklärt der gebürtige Brite. „Außer Tennis und Golf, das spiele ich gern.“ Allerdings: „Früher war ich da auch besser.“
Viel mehr interessierten ihn beim ganztägigen Dreh in Sangerhausen am Dienstag auch die Geschichten der Stadt, durch die er zuvor gegangen ist. „Ich liebe Städte mit Geschichte, in denen auch alte Häuser sind, und deswegen hat es mir hier bisher sehr gut gefallen“, sagt Antony. „Die Menschen hier sind mir sympathisch, man kann sich gut mit ihnen unterhalten.“
Das Josephskreuz habe ihn beeindruckt, fügt er hinzu. Zwischendurch wuseln die Assistenten vor der Mammuthalle um ihn herum, Antony geht über die Zeilen seiner kleinen Texte, die spontan wirken sollen und doch so penibel durchchoreografiert sind und in seiner Hosentasche stecken. Das Wichtigste ist mit einem pinkfarbenen Textmarker gekennzeichnet....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Nach Fischsterben bei Berga: Untersuchungsergebnisse der Kadaver liegen vor
Die Ursache für das Fischsterben, das sich vor einem Monat in der Thyra im Bereich Bösenrode - Berga ereignet hat, ist weiter offen. Wie Sprecherin Michaela Heilek von der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz bestätigt hat, lägen die Untersuchungsergebnisse der Fischkadaver inzwischen vor. Die vermuteten Wirkstoffe seien im Labor nicht nachgewiesen worden. Das Landesamt für Verbraucherschutz hatte die Kadaver auf fünf von über 200 möglichen Substanzen getestet.
Der Kreisanglerverein Sangerhausen will sich aber, so der Vorsitzende Gerhard Jarosz, damit auf keinen Fall zufrieden geben. „Wir halten an unserer Forderung fest, beim Landkreis einen Runden Tisch mit den Verantwortlichen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Ehemaliges Naherholungszentrum: Neustart an der Sangerhäuser Walkmühle
Zu DDR-Zeiten war das Gelände an der Walkmühle das Naherholungszentrum der Sangerhäuser. Das Tiergehege, der Spielplatz und die Freilichtbühne lockten die Bewohner der Kreisstadt in Scharen an. Später verfiel das Gelände in eine Art Dornröschenschlaf. Jetzt wird es quasi wieder erweckt.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ soll das Naherholungsgebiet bis Ende 2018 umgestaltet und wieder nutzbar gemacht werden. Sechs Männer, allesamt Langzeitarbeitslose, arbeiten daran.
Erste Ergebnisse sind zu sehen. Darüber informierten sich bei einem Vor-Ort-Termin die Mitglieder der CDU-Fraktion des Stadtrates....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Christliches Jugenddorf: Biografien der Senioren werden aufgearbeitet
Fingerabdrücke bleiben, wenn man etwas berührt. Fingerabdrücke im übertragenen Sinne sollen auch von den Bewohnern des Wohnheims für behinderte Menschen bleiben. Denn sie berühren nicht nur Dinge, sondern auch Menschen. „Man soll sich an sie erinnern, auch wenn sie eines Tages mal nicht mehr bei uns sind“, sagt Lars Feseler.
Seniorengruppe im CJD-Wohnheim erstellt Biografie
Er ist Betreuer im Wohnheim, das zum Christlichen Jugenddorf (CJD) in Sangerhausen gehört. „Es soll etwas bleiben von ihnen, ihre Lebensgeschichte soll bewahrt werden.“ Um das zu erreichen, leistet die Seniorengruppe im CJD-Wohnheim Biografiearbeit. Das hört sich ganz trocken und ganz bürokratisch an, ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil. Da wird gelacht, viel erzählt, rumgereist. Und es fließen manchmal auch Tränen.
Aber der Reihe nach. Karl-Heinz Kulbe (71) und Jürgen Zimmermann (70) sind seit fünf bzw. vier Jahren Rentner. Sie haben beide, bis sie 66 Jahre alt wurden, in den Südharzwerkstätten gearbeitet. Seit rund 30 Jahren leben die beiden Männer im Wohnheim und arbeiteten zwei Jahrzehnte in der Behindertenwerkstatt.
Sie waren bei Sportfesten und Weihnachtsfeiern dabei, nahmen an Fahrten und Ausflügen teil. „Das ist der Lebenslauf, so wie er uns bekannt ist“, sagt Feseler. „Zum Leben dieser beiden Männer und aller anderen Senioren in unserem Wohnheim gehören doch aber noch viel mehr Stationen als diese.“
Karl-Heinz Kulbe zum Beispiel wurde als jüngster von insgesamt...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
MZ-Gartenolympiade: Riesen und dankbare Wesen
Groß und vor allem kurios fällt in diesem Jahr die Kartoffelernte bei Katja Bauspieß aus Uftrungen aus. Die größte der Kartoffeln, die sie aus der Erde holte, wog 600 Gramm. Überdies sehe dieser Kartoffelriese auch noch aus wie eine Robbe auf Landgang, findet die Uftrunger Kleingärtnerin. Ob sie wohl damit Anwärterin auf einen Pokal sei? „Nun egal“, meint sie, „wenn ich vielleicht auch keine Chance auf einen Gewinn habe, so habe ich doch Spaß am Gärtnern.“
Und die Liebe zum Garten kann man nicht früh genug wecken. Das denkt sich Hartmut Probst aus Berga. Sein zweieinhalb Jahre alter Enkel Friedrich betätigte sich - gemeinsam mit seinen Eltern - als Gartenhelfer, als der Opa in der Kur war. Und offenbar hat die junge Familie auch grüne Daumen, denn die Möhren gediehen prächtig.
Noch prächtiger sind nur noch die Sonnenblumen. 3,70 Meter hoch sind sie geworden und damit beinahe viermal so...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Konzert in der Walkmühle: Max von Wegen startet Albumtour in Sangerhausen
Ein Stück von Kelbra gibt es auch bald in der Walkmühle. Nicht zu sehen, aber immerhin zu hören. Denn Musiker Max von Wegen, der sein Album nach der Stadt am Fuße des Kyffhäusers benannte, stattet den Sangerhäusern am Freitag, 12. August, einen Besuch ab.
Präsentieren wird er dann natürlich die Lieder seines Debütalbums....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Ermittlungen: Dieb flüchtet mit Beute aus Sangerhäuser Supermarkt
Ein 31-Jähriger hat am Dienstagabend für Aufregung in einem Einkaufsmarkt am Sangerhäuser Schützenplatz gesorgt. Der polizeibekannte Drogenkonsument wurde gegen 19.35 Uhr von einem Ladendetektiv erwischt, als er Waren in seinen Rucksack steckte.
„Der Mann flüchtete dann aus dem Markt. Er konnte aber...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
In Plastiktüte gefunden: Katzenbaby Phönix ist tot
Traurige Nachricht für Tierfreunde: Das in Sangerhausen gerettete Katzenbaby Phönix ist tot. Das teilte Tierschützerin Peggy Rüpel am Mittwochabend mit. „Das Tier war leider zu jung und zu schwach“, sagte sie der MZ. Alle Rettungsversuche seien leider vergeblich gewesen.
Phönix war Anfang dieser Woche auf dem Dach eines Garagenkomplexes zwischen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Stollengraben in Riestedt: Anwohner befürchten Überflutung
Riestedts Ortsbürgermeister Helmut Schmidt (BOS) und die Mitglieder des Ortschaftsrates lassen nicht locker. Am sogenannten Stollengraben, der zur Entwässerung des Ortes dient, müsse dringend etwas getan werden, fordern sie. Der Graben sei total zugewuchert.
Schlammlawinen haben Riestedt schon einmal überrollt
„In einigen Abschnitten wachsen sogar Bäume und Büsche. Ich habe regelrecht Angst vor dem nächsten Unwetter“, sagt Schmidt und spricht von einem unhaltbaren Zustand. Vor fünf Jahren hatten mehrere Schlammlawinen den Sangerhäuser Ortsteil überrollt und große Schäden angerichtet. Der Ortsbürgermeister ist deshalb auch nicht zufrieden mit der Auskunft des Unterhaltungsverbandes „Helme“.
Dessen Chef Christian Knape hatte jüngst auf Anfrage der MZ mitgeteilt, dass der Stollengraben wie andere Gräben einmal im Jahr gemäht werde. Sollte es ein Unwetter geben, würde das Gras im Graben von der Wassermenge niedergedrückt. „Wir sind dafür verantwortlich, dass diese Gräben ihren Zweck erfüllen. Das Aussehen spielt da eine untergeordnete Rolle“, so Knape.
„Auslöser für die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Jugendeinrichtung in Sangerhausen: Steht der Club „Happy Go“ vor dem Aus?
Befürchtungen gibt es schon länger, jetzt werden die Pläne konkret: Zum 31. Dezember dieses Jahres will die Stadtverwaltung den Jugendclub „Happy Go“ im Sangerhäuser Stadtteil „Am Rosarium“ (vormals Othal) dichtmachen. Darüber soll in der nächsten Stadtratsitzung am 25. August beraten und entschieden werden.
Die Stadtverwaltung begründet den Vorschlag mit der schlechten Finanzsituation, im Haushalt klafft ein Millionenloch. Die Kommunalaufsicht habe deshalb die Stadt aufgefordert, die sogenannten freiwilligen Aufgaben zu reduzieren. Außerdem sei eigentlich der Landkreis Mansfeld-Südharz für Aufgaben der Jugendhilfe zuständig, unter die auch die Jugendclubs fielen.
Bei Schließung würde Stadt bis zu 50.000 Euro pro Jahr einsparen
Wird der Club wirklich geschlossen, könnten nach Angaben der Stadt bis zu 50.000 Euro pro Jahr eingespart werden. Hinzu kämen Mehreinnahmen, wenn man die Räume des im Jahr 2002 neuerrichteten Gebäudes neu vermiete, heißt es in der Beschlussvorlage. Sie ist vom Fachbereich Bürgerservice erarbeitet worden.
Der Fachbereich verweist in dem Papier auch auf den Abriss von Wohnblöcken Am Rosarium. Damit seien die Einwohnerzahlen und auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen in dem Stadtteil zurückgegangen. Während 2002 noch...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Noch 29 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Energieversorgung zum Landesfest
Anja Hedig gibt sich selbstbewusst im Vorfeld des Sachsen-Anhalt-Tages (9. bis 11. September) in Sangerhausen. „Bei der Versorgung mit Elektroenergie wird es bestimmt keine Probleme geben“, ist die Prokuristin der Sangerhäuser Stadtwerke optimistisch. Schließlich sei das Netz in der Berg- und Rosenstadt gut ausgebaut und dadurch auch stabil.
Stadtwerke bereiten sich auf Ernstfall vor
Dennoch ist man beim Energieversorger auf den Ernstfall gut vorbereitet. Denn im Hintergrund schieben an diesem Wochenende immer drei Elektriker der Stadtwerke Sangerhausen rund um die Uhr Dienst. So kann der Dienstleister schnell reagieren, sollte sich doch einmal ein Kabel oder ein Schaltschrank verabschieden. Dann könne man mit Umschaltungen das Problem schnell beheben und später der Ursache auf den Grund gehen.
Und auch sonst ist für Hedig das Landesfest gesichert. Schließlich haben die Stadtwerke mit der Elektrofirma Lehmann aus dem sächsischen Bad Lausick quasi einen Partner an der Seite, der nicht nur über Erfahrungen mit Großveranstaltungen, sondern auch über die nötige Ausrüstung verfügt. „Ein Ereignis dieser Größenordnung können wir gar nicht alleine absichern“, sagt Hedig mit dem Hinweis auf fehlende Kapazitäten. Die stehen in dem 200-Mann-Unternehmen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Bahnhof Sangerhausen: Mitglieder des Städtischen Bauausschusses besichtigen Baustelle
Die neuen Sitzbänke sind montiert, die Abfahrtstafel hängt in der Halle, die neue Toilettenanlage ist fertiggestellt. Knapp einen Monat vor der geplanten Eröffnung am 9. September präsentiert sich das denkmalgeschützte Sangerhäuser Bahnhofsgebäude in neuem Glanz.
Derzeit sind fast alle Räume fertiggestellt. Sie müssen nur noch von den künftigen Nutzern bezogen werden. Davon konnten sich am Mittwochabend auch die Mitglieder des...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Wochenendtermine vom 12. bis 14. August: Lichterspektakel, Konzerte und Leckerbissen
Tausende Lichter locken alljährlich auch Tausende Besucher ins Europa-Rosarium. Längst ist die Nacht der 1.000 Lichter zu einem Besuchermagneten geworden. Am Sonnabend soll nun wieder der Mix aus Illumination, Musik, Theater und Pyrotechnik die Gäste in Scharen anlocken.Die ersten Programmpunkte starten an diesem Tag ab 17 Uhr - dann werden zum Beispiel Jochen der Elefant und ein Pantomime am Haupteingang die Besucher willkommen heißen. Und am Stadteingang sorgen „Die Argonauten“ für einen Augenschmaus. Ganz in weiß wollen die Gentlemen auf den Wegen wandeln und dem Publikum kleine Kunststücke darbieten.Musik, Theater, Feuershows, Tanz, mystische und artistische Einlagen werden bis etwa Mitternacht zu sehen sein. Am Rondell zum Beispiel will ab 20 Uhr die knapp sechs Meter hohe Riesenfigur „Sonne“ des Helmnot-Theaters mit ihrer blendenden Schönheit alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.Bei den musikalischen Einlagen gibt es Vielfalt zu hören: Das Duo Holler und Wendel spielt an den Hütten rockige Klassiker und sanfte Balladen, bei den Los Cuban Boys vor der Ausstellungshalle gibt es mit Salsa, Cha Cha Cha und Reggaeton karibische Lebensfreunde, und die Andreas-Lorenz-Partyband will mit den besten Hits der Saison für Stimmung sorgen.Und nicht zu vergessen sind natürlich die Chansons - sie werden von Caterine Etoile während der Revue, die um 20 Uhr in der Rosenarena startet, dargeboten. Zudem gibt es während der Show auch eine Dance-and-Drums-Performance, Tellerjonglage, Hula-Hoop-Tricks und eine kleine Feuershow zu sehen. Ab 22 Uhr wollen die Flugträumer mit ihren luft- und feuerartistischen Kunststücken begeistern, auf der Wiese gibt es eine Barock-Feuershow und einen zeitgenössischen Feuertanz. Lasershow und Musikfeuerwerk sollen den Abend abrunden.Der Eintritt kostet am Samstag den ganzen Tag über für Erwachsene 20 Euro, Kinder zwischen acht und 16 Jahren sowie Jugendliche und Studenten bezahlen fünf Euro. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf bis zum 12. August in der Tourist-Information in Sangerhausen besorgt, zahlt übrigens 18 Euro
Das Mitführen von Hunden ist an diesem Tag nicht gestattet. Detaillierte Infos zum Programm unter www.sangerhausen-tourist.de.
Max von Wegen gibt Konzert in der Walkmühle
Ein Stück von Kelbra gibt es auch bald in der Walkmühle. Nicht zu sehen, aber immerhin zu hören. Denn Musiker Max von Wegen, der sein Album nach der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Verstorbenes Katzenbaby: Phönix wird jetzt ein Fall für die Polizei
Das verstorbene Katzenbaby Phönix und seine beiden ebenfalls toten Artgenossen werden ein Fall für die Polizei. „Wir ermitteln jetzt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz“, bestätigte am Donnerstag Gunnar Graßmann, Sprecher des Polizeireviers Mansfeld-Südharz, auf Nachfrage der MZ. Auslöser ist eine Anzeige des neu gegründeten Sangerhäuser Tierschutzvereins.
Wie berichtet, hatten die Tierschützerinnen Jessica Strahl und Peggy Rüpel zufällig die wenige Tage alte Katze verschnürt in...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
MZ-Rätselfoto: Sittichenbacher Hof war die richtige Lösung
Einem Detail hatte sich Fotograf Ralf Kandel in der vergangenen Woche gewidmet. Umso schwieriger war natürlich die Suche für viele Rätselfreunde, wie sie fast einhellig zusätzlich zu ihren Lösungsvorschlägen schilderten.
Von einer Fahrt mit dem Fahrrad kreuz und quer durch die Sangerhäuser Innenstadt, berichtete zum Beispiel Hans-Joachim Kuhnt. Käte Moritz erging es ähnlich: „Ich musste sehr lange suchen, um das Rätsel zu lösen.“ Und Karin Tobihn beschrieb es so: „Erst nach dem dritten Anlauf, kurz vor dem Dunkelwerden am Sonntag, haben wir das gesuchte Rätselfoto doch noch aufgestöbert.“ Doch richtig haben es alle: Es handelt sich um die Trillerei Nr. 4.
„Das Gebäude hat der neue Eigentümer sehr schön rausgeputzt, schön, dass es solche Besitzer gibt“, lobte Wolfgang Fricke angesichts der prächtigen Fassade.
Zweigeschossiges Patrizierhaus aus der Zeit um 1700
Nur wenige haben dieses Mal allerdings etwas rund um das Gebäude recherchiert. Die meisten Informationen trugen Karin Tobihn und Käte...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Sangerhausen Südwest: Streetworker beklagt gefährliche Mutproben bei Kindern
Sven Pittner ist gerade mit dem Rad unterwegs, als es wieder passiert. Ein Auto fährt durch die zugeparkte Wilhelm-Koenen-Straße, zwischen den stehenden Fahrzeugen huscht plötzlich ein Kind vor und rennt blitzschnell über die Straße. Etwa fünf Gleichaltrige folgen sofort, der Autofahrer kann nur noch mit Mühe abbremsen, die Kinder entwischen unverletzt und lachend.
„So etwas kommt hier in Sangerhausen Südwest häufiger vor“, erzählt Pittner, der städtische Streetworker. Einmal ist er selbst Zeuge geworden, von dutzenden Vorfällen berichten die Anwohner. Es handelt sich um gefährliche Mutproben, schätzt er: „Die Kinder suchen die Grenzerfahrung, stürzen sich in lebensbedrohliche Situationen und wollen in ihrer Gruppe Stärke beweisen.“
Bisher scheint alles gut ausgegangen zu sein
Und das hat Folgen. Vor allem die Autofahrer seien verunsichert, weiß Pittner. Im Jugendzentrum Südwest, dem „Buratino“, sind die Mutproben oft genug Thema. Betreuer und Eltern erzählen davon, haben es gesehen und manchmal verrät sich ein Kind selbst. Der Streetworker weiß nicht, ob bisher Schlimmeres passiert ist.
Die Polizeistatistik führt keine Verkehrsunfällen mit Personenschaden in Südwest für die vergangenen Monaten. Bisher scheint alles glimpflich ausgegangen zu sein, sagt Polizeisprecher Heiko Prull. Und selbst wenn sich die Vorfälle in Südwest häufen würden: Eine Konzentration auf den Stadtteil sei in...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Bahnhof Sangerhausen: Unbekannte zerkratzen Fenster mit Sandpapier
Der Vorfall erstaunte selbst altgediente Bauleute: Unbekannte haben im noch nicht eröffneten Sangerhäuser Bahnhof randaliert und dabei erheblichen Sachschaden angerichtet.
„Der oder die Täter müssen sich Zugang zur Baustelle verschafft haben. Dann beschädigten sie offenbar mit Sandpapier mehrere Glasscheiben“, sagt Bernd Schneeberg, Abteilungsleiter Technik bei der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG), der das Bahnhofsgebäude gehört. Schneeberg betreut den Umbau.
Täter ritzen Kreise und Kreuze ein
Die Tatorte liegen nach MZ-Informationen im gesamten Gebäude verstreut. Zu sehen sind auf sieben Fenstern und zwei Glastüren nun große Kreuze oder...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧